Auch das 4. Repair Café ist ein voller Erfolg. Erneut konnten wir viele Objekt vor dem Abgall retten und somit etwas für die Umwelt tun. Hier ein paar Impressionen
Falls sie über das nächste Repair Café informiert werden möchten, hier am Newsletter anmelden. => Newsletter
Am Freitag 9. Mai .2025 hat und Rony in einer Live Demo unserere Fäsmaschine erklährt. Wir konnten selber das Digitale Messsystem ausprobieren um zu verstehen wie man damit präzise Teile fertigen kann.
Am Freitag 18. April 2025 wird uns Andreas anhand eines Praxis Beispiels zeigen wie einfach ein Coding Projekt mit KI Unterstützung aufzubauen ist. Wir starten um 20h.
Die Teilnahme ist kostenlos, bitte bis spätestens Montag 14. April 2025 hier anmelden.
Am Mittwoch 26.03.2025 um 20h fand ein Laser Experten Austausch statt. Hier ging es darum spezielle Techniken und Tricks auszutauschen. Natürlich waren auch alle Laser Anfänger eingeladen, der Fokus lag an diesem Abend auf den komplexen Anwendungen.
An dem Abend hat jeder Teilnehmer seinen eigenen Smartmeter Adapter gelöstet. Wir haben «Normale» wie auch sehr kleine SMD Bauteile verwendet. Schlussendlich kurz vor Mitternacht konnten alle 7 Adapter erfolgreich an unserem Testgerät prüfen.
Hier seht Ihr die Instruktion vor dem Start.
Jeder Teilnehmer hat eine Box mit allen benötigten Bauteilen erhalten.
Das ganze wird dann in Zusammenarbeit mit dem Stromanbieter an den Smartmeter/Stromzähler angeschlossen.
Die von uns weiterentwickelte Software bieten ein eignes Webinterface für Realtime Daten (Echtzeitdaten) an.
Die Daten werden nur im lokalen Netzwerk zur Verfügung gestellt. Es gibt keinen Datenaustausch mit der Cloud. Sie haben alle Ihre Daten bei sich.
Zudem können die Daten sehr einfach per MQTT an ein beliebiges Home-Automatisierungs System weitergegeben werden.
Für das Löten gibt es mehrere Arbeitschritte. Wir nutzen die SMD Technik um die ganz kleinen Teile zu löten. Dazu haben wir einen Revlow Ofen zur Verfügung.
Die Platine sieht so aus, auf der sechten Seite ist der Kamm abgebildet. Dieser wird beim Zähler angschlossen.
Hier wird die Platine unter dem Stencil platziert und dann die Lötpaste aufgetragen.
Danach müssen die kleinen SMD Teile mit der Pinzette platziert werden.
Im Reflow ofen wird dann die Lötpaste geschmolzen und die elektrische Verbindung zum Bauteil wird hergestellt.
Das sieht dann so aus:
Einige Teile müssen dann klassisch mit dem Lötkolben gelötet werden. Den Mikroprozessor wird fertig eingekauft und muss nur eingesetzt werden.
Das ganze findet dann in einem schönen 3D gedruckten Gehäuse Platz.
Sehr ansprechend ist die Status Led von ausserhalb durch ein transparentes Gehäuseteil sichtbar.
Von Roger: Im Rahmen des diesjährigen Ferienpasses hatte ich die Gelegenheit, an zwei Nachmittagen mit insgesamt zwölf Kindern ein spannendes und lehrreiches Projekt durchzuführen. Dabei bauten und programmierten die Kinder mithilfe von LEGO Spike Prime Roboter. Der Anlass war ein voller Erfolg und bot den Kindern die Möglichkeit, sich intensiv mit haptischen und programmiertechnischen Aufgaben auseinanderzusetzen. Insbesondere konnten sie durch den Einsatz von Scratch und Python ihre Programmierfähigkeiten erweitern.
Um den Lerneffekt zu maximieren und den Spaß am Programmieren zu fördern, habe ich die Kinder in zwei Teams aufgeteilt. Jedes Team erhielt die Aufgabe, mit ihrem Roboter einen Ball auf einem Spielfeld einzusammeln und in den gegnerischen Bereich zu transportieren. Dieses spielerische Element weckte den Teamgeist der Kinder und ermöglichte es ihnen, sich in einem pädagogisch wertvollen, neutralen Umfeld mit Herausforderungen auseinanderzusetzen.
Durch diese Erfahrung konnten die Kinder ihren Fokus schärfen und ihre Fähigkeiten fernab des Alltagsstress unter Beweis stellen. Die Begeisterung und das Engagement, mit dem sie die Aufgaben bewältigten, waren beeindruckend und zeigten das Potenzial solcher Projekte im Rahmen des Ferienpasses auf.
Ich freue mich, der Schule und der Gemeinde einige Eindrücke in Form von Bildern des Projekts zukommen zu lassen, um die Freude und den Erfolg dieses Events zu teilen.