Kategorien
Meeting

Rätselbox Laser Event der Jugendwoche

Für die Jugendwoche haben wir heute am 10.10.2025 einen Workshop durchgeführt. 6 Jugendliche konnten mit Hilfe der Maker ihre eigenene Rätselbox herstellen. Zuerst mussten sie selber ein Escape Game lösen. Dabei konnten sie die verschiedenen Räsel live kennenlernen. Dieses Wissen war wichtig um Ihre eigenen Rätselboxen zu planen. Vor allem die Rätsel selber mussten präzise erarbeitet werden. Das Enziel muss natürlich sein, dass das Zahlenschloss an der Box dann auch geknackt werden kann.

Kategorien
Lokal Werkstatt

Holzwerkstatt

Die Holzwerkstatt konnte dank tatkräftiger Unterstützung mehrer Mitglieder optimiert werden.

Kategorien
Lokal Werkstatt

Metall Fräsmaschine

Unsere Optimum Optimill wurde mit einer digitalen Anzeige ausgerüstet uns steht ab sofort für Fräsarbeiten zur Vergfügung.

Kategorien
Lokal Werkstatt

CNC Maschine

Der Aufbau der CNC Maschine geht gut voran. Die Bodenplatte für den Stauraum und die tollen Schubladen wurden auf Mass hergestellt und passen perfekt. Die Opferplatte wurde abgefräst und wird noch mit Halterungen versehen.

Die Software ist auch schon bereit. Wir haben eine Makerspace Version vom VCarve Pro. Damit können alle Mitglieder vom Makerspace ihre Daten in Ihrer Software zu Hause vorbereiten.

Infos: https://www.vectric.com/de/produkte/makerspace/

Das Tolle an dieser Software ist die realistische Vorschau vom Endprodukt.

Kategorien
NextMeeting

Live Demo: Spritzgussmaschine für Kunststoff Recycling 21.11.2025 20h

An dem Abend wird uns Manuel seine selber entwicklte und gebaute Spritzgussmaschine vorstellen. Sie kann aus Recycling Material neue Teile herstellen.

Anmeldung hier: Anmelden

Kategorien
Meeting

n8n KI Workflow Freitag 19.09.2025 20h

An diesem Abend werden wir das schweizer Taschenmessen der Workflow Automatitation kennenlernen.

Anmeldung hier: Anmelden

Kategorien
Meeting

Meshtastic Praxis Abend Mittwoch 03.09.2025 20h

Meshtastic ist ein Open-Source-Projekt, das es ermöglicht, netzunabhängige, dezentrale Mesh-Netzwerke mit geringer Bandbreite, aber hoher Reichweite, aufzubauen.
An dem Abend werden wir am runden Tisch das Thema vertiefen und einige Geräte in Betrieb nehmen.

Anmeldung hier: Anmelden

Kategorien
Meeting

TTN am Beispiel Paxcounter Freitag 29.08.2025 20h

Ein Paxcounter macht nichts anderes als die Anwesenheit von Personen (Wlan oder Bluetooth Geräten) zu zählen. Die Opensource Software (Paxcoutner) ist speziell beim Datenschutz sehr gut implementiert. Wir werden alle die unterschiedlichen Bestandteile der Lösung anschauen: von der Erfassung der Daten über das TTN Netzwerk bis zur Auswertung.

Anmeldung hier: Anmelden

Kategorien
Meeting

Tinkercad Live Demo Mittwoch 20h 13.08.2025

An dem Abend wird uns Rainer die sehr einfach 3D Plattform Tinkercad zeigen. Wir werden live sehen wir man einfach mit Körpern durch zusammenführen und abziehen komplexe 3D Designs erstellen kann. Thinkercad kann auch sehr gut zur Anpassung von bestehenden 3D Objekten verwendet werden.

Anmeldung hier: Anmelden

Kategorien
Meeting

Besucherbericht Makerfaire Hannover 2025

Die grösste Makerfaire im Deutschsprachigen Raum fand dieses Wochenende in Hannover statt. Hier ein paar Eindrücke von diesem äusserst abwechslungsreichen und sehr inspirierenden Wochenende.

https://maker-faire.de/hannover/

Im Aussenbereich gab es tolle Schmiedekunst zu bestaunen.

Das SUP mit dem Tretbootmechanik bestand hauptsächlich aus 3D Druckteilen, daneben ein paar schön mechanisch aufgebaute Lampen.

Auch Stoffhandwerk war teil von der Makerfaire.

Das Ziel dieses Spieles ist den Ballon des Gegners zum Platzen zu bringen. Der winzig kleine Roboter auf der rechten Seite ist nicht zu unterschätzen. Er kann die Farbcodes zwischen den schwarzen Linien interpretieren und lässt sich dadurch wie programmieren.

Der Modellbau war an vielen Ständen vertreten, entweder wurden Welten sehr klein nach gebaut oder wie hier rechts das Flugzeugcockpit 1:1 kopiert.

Das hier ist ein Opensource System um Staubsaugeranschlüsse auf ein Standard und kompatibel zu machen. Die schönen aus Papier gefalteten Dekorationen müssen zuerst in geduldigem zusammen leimen hergestellt werden.

Die Hauptattraktion fast jeder Makerfaire sind die fahrenden Filmstars.

Das ist ein Türgriff der dich vor dem Verlassen vom Haus an etwas erinnern kann. Natürlich erhält er digital vom Smart Home die Info wann das nötig ist. Zum Beispiel wenn die Herdplatte noch Strom zieht und sonnst niemand im Hause ist.

Das rechts sind sehr schöne SLA Drucke.

Etwas was ich schon länger für mein Wohnzimmer bauen möchte. Die Metallkugel wird gezielt gesteuert um den Sand zu Formen.

Das sind schön verzierte und personalisierte Flaschenöffner. Mit einer Holz CNC Maschine wurde Platz gefräst und dann mit farbigem Resin ausgegossen.

Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Der Einkaufswagen ist dann nach der Reparatur mit einem Höllenzahn durch die Halle gefahren. Der Fahrer sitzt selber im Wagen drin.

Erneut tolle Inszenierungen von Filmen.

Computer in Holzgehäusen haben einen unbeschreiblichen Charme.

Das Gerät kann ein Bild nur mit einem Faden zeichnen. Bei der Vorbereitung kann der gewünschte Kontrast und einige Parameter in der Software eingestellt werden. In der Vorschau wird dann das zu erwartende Resultat schon mal ersichtlich. Der Prozess geht schön langsam aber vollautomatisch von sich.

Ein kleiner ferngesteuerter Katamaran ist mit wenigen Bauteilen herzustellen.

Wer gerne Stoff mit 3D Druckobjekten verzieren möchte hat hier eine Inspiration. Nach der ersten Schicht wird ein feiner Netzstoff über das Druckbett gespannt. Danach wird der Stoff regelrecht ein-gedruckt.
Das links ist ein Handtasche und rechts ist eine Halskette.

An vielen Stellen gab es 3D Objekte aus Karten. Entweder mit dem Lasercutter oder dem 3D Drucker hergestellt. Je nachdem kann das Objekt nur als Dekoration verwendet werden oder für Blinde zur Orientierungshilfe. Hier ein sehr schönes Dekorationsexemplar. Diese zwei Webseiten können die nötigen Vorlagen liefern.
https://touch-mapper.org/
https://map2model.com/

Die „ein Dollar Brille“ ist ein Hilfsprojekt. Welches in Entwicklungsländern Leute ausbildet um mit diesem Gerät Brillenrahmen aus einem Draht zu formen.
https://www.eindollarbrille.de

Der Makerli und ich hatten viel Spass an der Makerfaire und haben sehr viel Tolles gesehen.